Unser "heute"

Die BDI Holding GmbH fungiert als finanzstarke Dachgesellschaft der international tätigen BDI Gruppe. Die Geschäftsfelder der Tochterfirmen reichen vom Spezialanlagenbau im Sektor erneuerbarer Energien bis hin zur Erzeugung von Naturprodukten für Kosmetika sowie hochreine Nahrungsergänzungsmittel.

Seit dem ersten Tag schlägt das grüne Herz der BDI für die Erforschung und Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Technologien.

Innovationen und neue Technologien werden im hauseigenen Technikum auf Umsetzbarkeit in der industriellen Praxis geprüft und getestet, und in enger Kooperation mit namhaften Universitäten und Forschungsinstituten bis zur Marktreife entwickelt.

Dieser technologischen Vorsprung eröffnet laufend neue Geschäftsfelder und ist die Basis für die kompetente, nachhaltige und wirtschaftliche Realisierung von Kundenprojekten weltweit.

 

 

 

Unser Anspruch auf Technologieführerschaft in allen Tätigkeitsbereichen wird durch einen Blick auf die Firmengeschichte bestätigt. Wir haben das „Quer-“ oder „out-of-the-box“-denken zur Maxime erhoben und setzen in unserem Tun auf neue, individuelle Wege der Problemlösung für unsere Kunden.

Heute steht die Unternehmensgruppe unter dem Dach der BDI Holding für die Kompetenz, Kunden mit kompletten „GreenTech Process Solutions“ zu versorgen. Im Firmenverband setzen die einzelnen Töchter auf individuelle Kompetenzen und Fachkenntnisse, um ihren Kunden eine breite Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu bieten.

Von der Entwicklung neuer Technologien zur Verarbeitung, Umwandlung oder Herstellung hochwertigster Produkte aus biogenen Rohstoffen bis hin zur Übergabe schlüsselfertiger Anlagen ermöglicht uns die Nutzung firmenübergreifender Synergien neue technologische Maßstäbe zu setzen, und somit immer wieder Benchmarks im Sektor „Umwelttechnologie“ zu definieren.

 

0
%
Eigenkapital­quote
0
%
Forschungs­budget
0
%
Export­quote

Unser "gestern"

Die BDI-Anlagenbau GmbH wurde 1996 als Management-Buy-Out der Vogel & Noot Gruppe gegründet und hat durch das „out-of-the-box“-Denken der visionären Gründer des Unternehmens, Wilhelm Hammer und Helmut Gössler, die Branche von Beginn an definiert und technologisch immer wieder neue Standards gesetzt.

Gekrönt wurden die wirtschaftlichen Bemühungen mit einem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2006.

Weitreichende Änderungen im Bereich der erneuerbaren Energie in den letzten Jahren haben das Marktumfeld rauer werden lassen. Die BDI ist jedoch dank ihres umfangreichen Know-how und ihres technologischen Vorsprungs nach wie vor maßgeblicher Player im weltweiten Biotreibstoffsektor.

2015 eröffnete ein Spin-off aus der eigenen Biotreibstoff-Forschung den Weg in das international stark wachsende Geschäftsfeld „Life-Science“. Dabei geht es primär um die Herstellung natürlicher Grundstoffe für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Für die Unternehmensgruppe ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt.

Mit algenbasierten Wertstoffen in höchster Qualität für den B2B-Bereich, reüssiert die eigens gegründete BDI-BioLife Science GmbH in diesem neuen, interessanten Geschäftsbereich.

Meilensteine

1996
1998
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2020
2021
2022
Timeline Pin
zurück
weiter
1996: Gründung der BDI-Anlagenbau GmbH nach einem Management Buy-out aus der Vogel & Noot Industrieanlagenbau, mit Übernahme von Personal, Patenten, Technologien und Referenzen mit Firmensitz in Feldkirchen bei Graz (Österreich) 

Teilnahme am renommierten „Ökodrive-Biodiesel-Demonstrationsprojekt“ in Graz (AT), wo die gesamte öffentliche Busflotte auf den Betrieb mit 100% altspeiseölbasierten Biodiesel erfolgreich umgerüstet wurde

1996

Gründung der BDI-Anlagenbau GmbH nach einem Management Buy-out aus der Vogel & Noot Industrieanlagenbau, mit Übernahme von Personal, Patenten, Technologien und Referenzen mit Firmensitz in Feldkirchen bei Graz (Österreich)

Teilnahme am renommierten „Ökodrive-Biodiesel-Demonstrationsprojekt“ in Graz (AT), wo die gesamte öffentliche Busflotte auf den Betrieb mit 100% altspeiseölbasierten Biodiesel erfolgreich umgerüstet wurde

1998: Bau der weltweit ersten industriellen Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage die auch Tierfette zu hochwertigem BioDiesel verarbeitet in Butler/Kentucky (USA)

1998

Bau der weltweit ersten industriellen Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage die auch Tierfette zu hochwertigem BioDiesel verarbeitet in Butler/Kentucky (USA)

2001: Bau der ersten tierfettbasierten BioDiesel-Anlage in Europa
(Malchin, Deutschland)

2001

Bau der ersten tierfettbasierten BioDiesel-Anlage in Europa
(Malchin, Deutschland)

2002: Inbetriebnahme der ersten BioDiesel-Anlage mit voll-kontinuierlicher Produktion in Niederpöllnitz (Deutschland) 

Eröffnung der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Barcelona (Spanien)

2002

Inbetriebnahme der ersten BioDiesel-Anlage mit voll-kontinuierlicher Produktion in Niederpöllnitz (Deutschland)

Eröffnung der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Barcelona (Spanien)

2003: Fertigstellung und Umzug in ein neues Firmengebäude mit Industrielabor in Raaba-Grambach (Österreich)

Eröffnung einer weiteren Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Arnoldstein (Österreich)

2003

Fertigstellung und Umzug in ein neues Firmengebäude mit Industrielabor in Raaba-Grambach (Österreich)

Eröffnung einer weiteren Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Arnoldstein (Österreich)

2005: Planung und Bau einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage als EU-Referenz Projekt zur Aufbereitung von Risikomaterial der Kategorie 1 und 2 in Motherwell (Großbritannien)

2005

Planung und Bau einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage als EU-Referenz Projekt zur Aufbereitung von Risikomaterial der Kategorie 1 und 2 in Motherwell (Großbritannien)

2006: Erfolgreicher Börsenstart der BDI-BioDiesel International AG an der Frankfurter Börse

Start der Algenforschung zur Gewinnung von Algenöl für die BioDiesel Produktion

Weltweite Patentierung des BDI-RepCat-Prozesses

Eröffnung der größten österreichischen BDI-BioDiesel-Anlage in Wien (Österreich)

Fertigstellung und Eröffnung einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Lünen (Deutschland)

Fertigstellung und Eröffnung von zwei BDI-BioDiesel-Anlagen in Barcelona und Huesca (Spanien)

2006

Erfolgreicher Börsenstart der BDI-BioDiesel International AG an der Frankfurter Börse

Start der Algenforschung zur Gewinnung von Algenöl für die BioDiesel Produktion

Weltweite Patentierung des BDI-RepCat-Prozesses

Eröffnung der größten österreichischen BDI-BioDiesel-Anlage in Wien (Österreich)

Fertigstellung und Eröffnung einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Lünen (Deutschland)

Fertigstellung und Eröffnung von zwei BDI-BioDiesel-Anlagen in Barcelona und Huesca (Spanien)

2007: Inbetriebnahme der ersten industriellen RepCat-BioDiesel-Anlage in Arnoldstein (Österreich), einer weltweit patentierten BDI-Biodieselttechnologie mit recyclierbarem Katalysator

Interner Start der Biomass to Liquid-Forschung (BtL) „bioCRACK“

2007

Inbetriebnahme der ersten industriellen RepCat-BioDiesel-Anlage in Arnoldstein (Österreich), einer weltweit patentierten BDI-Biodieselttechnologie mit recyclierbarem Katalysator

Interner Start der Biomass to Liquid-Forschung (BtL) „bioCRACK“

2008: Ein Boomjahr für die Biodiesel Industrie - BDI bearbeitet 14 BioDiesel-Projekte parallel, daher BioDiesel-Anlagen-Eröffnungen in Ferrol, Altorricon, Almeria und Sevilla (Spanien), Ventspils (Lettland), Klaipedia (Litauen), Løsning (Dänemark), Wexford (Irland) und Lünen (Deutschland)

Kauf der UIC GmbH - eine Firma, die sich auf den Bereich Vakkuumdestillation spezialisiert hat - mit Sitz in Alzenau (Deutschland)

Erwerb eines 25% Anteils der VTU Holding, einem Spezialisten im Bereich der Anlagen- und Industrieprozessplanung

Eröffnung der ersten BDI-BioDiesel-Anlage in Barnawartha (Australien) Saria | Lünen

2008

Ein Boomjahr für die Biodiesel Industrie - BDI bearbeitet 14 BioDiesel-Projekte parallel, daher BioDiesel-Anlagen-Eröffnungen in Ferrol, Altorricon, Almeria und Sevilla (Spanien), Ventspils (Lettland), Klaipedia (Litauen), Løsning (Dänemark), Wexford (Irland) und Lünen (Deutschland)

Kauf der UIC GmbH - eine Firma, die sich auf den Bereich Vakkuumdestillation spezialisiert hat - mit Sitz in Alzenau (Deutschland)

Erwerb eines 25% Anteils der VTU Holding, einem Spezialisten im Bereich der Anlagen- und Industrieprozessplanung

Eröffnung der ersten BDI-BioDiesel-Anlage in Barnawartha (Australien)

2009: Eröffnung des Technologiezentrums „Process Development Center (PDC)“ am BDI Standort Raaba-Grambach (Österreich)

BDI-BioDiesel-Anlageneröffnungen in Bilbao (Spanien) und Fredrikstad (Norwegen)

2009

Eröffnung des Technologiezentrums „Process Development Center (PDC)“ am BDI Standort Raaba-Grambach (Österreich)

BDI-BioDiesel-Anlageneröffnungen in Bilbao (Spanien) und Fredrikstad (Norwegen)

2010: Beginn des Vertriebs von industriellen BioGas-Lösungen

Änderung der Firmenbezeichnung in BDI – BioEnergy International AG

Bau der weltweit größten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Amsterdam (Niederlande)

2010

Beginn des Vertriebs von industriellen BioGas-Lösungen

Änderung der Firmenbezeichnung in BDI – BioEnergy International AG

Bau der weltweit größten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Amsterdam (Niederlande)

2011: Bau der ersten BioGas-Anlage in Pamukova (Türkei)

BDI erlangt das ISO9001/2008 Zertifikat

Die beiden Firmengründer treten als Vorstände zurück und begleiten die Firma weiterhin als Hauptaktionäre und Konsulenten

Eröffnung der ersten deutschen BDI-BioGas-Anlage in Malchin (Deutschland)

2011

Bau der ersten BioGas-Anlage in Pamukova (Türkei)

BDI erlangt das ISO9001/2008 Zertifikat

Die beiden Firmengründer treten als Vorstände zurück und begleiten die Firma weiterhin als Hauptaktionäre und Konsulenten

Eröffnung der ersten deutschen BDI-BioGas-Anlage in Malchin (Deutschland)

2012: Eröffnung und Inbetriebnahme der bioCRACK-Pilotanlage bei OMV in Wien-Schwechat (Österreich)

Eröffnung der ersten französischen BDI-BioGas-Anlage in Etampes (Frankreich)

2012

Eröffnung und Inbetriebnahme der bioCRACK-Pilotanlage bei OMV in Wien-Schwechat (Österreich)

Eröffnung der ersten französischen BDI-BioGas-Anlage in Etampes (Frankreich)

2013: Eröffnung der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage für Fettabscheiderfette im asiatischen Raum (Hong Kong) 
 
Inbetriebnahme von BioDiesel-Anlagen in Mogilev (Weißrussland), Sines (Portugal) und LeHavre (Frankreich)

2013

Eröffnung der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage für Fettabscheiderfette im asiatischen Raum (Hong Kong)

Inbetriebnahme von BioDiesel-Anlagen in Mogilev (Weißrussland), Sines (Portugal) und LeHavre (Frankreich)

2014: Erfolgreiche Maßstabsvergrößerung im Herstellungsverfahren (Scale-up) der BDI-Algenzuchttechnologie

Modernisierung, Aufrüstung und Anpassung (RetroFit) einer BioDiesel-Anlage eines Mitbewerbers in Volos (Griechenland)

2014

Erfolgreiche Maßstabsvergrößerung im Herstellungsverfahren (Scale-up) der BDI-Algenzuchttechnologie

Modernisierung, Aufrüstung und Anpassung (RetroFit) einer BioDiesel-Anlage eines Mitbewerbers in Volos (Griechenland)

2015: Bau und erfolgreiche Inbetriebnahme der weltweit ersten, mit Treberresten betriebenen BioGas-Anlage für eine zum Heinekenkonzern gehörende Großbrauerei in Göss (Österreich), die Treberreste aus der Bierbrauerei zu Biomethan umwandelt und damit die vollständige Selbstversorgung mit Energie sicherstellt

Gründung der BDI-BioLife Science GmbH und Start des Projektes „Produktionsanlage Astafit“

Eröffnung der ersten BDI-BioGas-Anlage zur Verwertung von Hühnermist in Podlasie (Polen)

2015

Bau und erfolgreiche Inbetriebnahme der weltweit ersten, mit Treberresten betriebenen BioGas-Anlage für eine zum Heinekenkonzern gehörende Großbrauerei in Göss (Österreich), die Treberreste aus der Bierbrauerei zu Biomethan umwandelt und damit die vollständige Selbstversorgung mit Energie sicherstellt

Gründung der BDI-BioLife Science GmbH und Start des Projektes „Produktionsanlage Astafit“

Eröffnung der ersten BDI-BioGas-Anlage zur Verwertung von Hühnermist in Podlasie (Polen)

2016: 20-jähriges Firmenjubiläum

Erstes RetroFit Projekt einer Anlage eines amerikanischen Mitbewerbers in Bakersfield (USA) 

Delisting der BDI – BioEnergy International AG von der Frankfurter Börse und Start der Umstrukturierung des Unternehmens

Eröffnung einer Fettaufbereitungs- und einer Hochdruck-Veresterungsanlage in Stanlow (Großbritannien)

2016

20-jähriges Firmenjubiläum

Erstes RetroFit Projekt einer Anlage eines amerikanischen Mitbewerbers in Bakersfield (USA)

Delisting der BDI – BioEnergy International AG von der Frankfurter Börse und Start der Umstrukturierung des Unternehmens

Eröffnung einer Fettaufbereitungs- und einer Hochdruck-Veresterungsanlage in Stanlow (Großbritannien)

2017: Inbetriebnahme einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Stanlow (Großbritannien)

2017

Inbetriebnahme einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Stanlow (Großbritannien)

2018: Baubeginn der ersten industriellen BDI-BioLife Science Algenproduktionsanlage im Ökopark Hartberg (Österreich)

Gründung der BDI Holding GmbH als Dachgesellschaft, unter der Geschäftsführung von Helmut Gössler, mit den Tochtergesellschaften BDI-BioEnergy International GmbH, BDI-Betriebs GmbH und BDI-BioLifeScience GmbH

Feierliche Eröffnung der BDI-BioLife Science Algenproduktion im Ökopark Hartberg nach knapp 10 Monaten Bauphase

2018

Baubeginn der ersten industriellen BDI-BioLife Science Algenproduktionsanlage im Ökopark Hartberg (Österreich)

Gründung der BDI Holding GmbH als Dachgesellschaft, unter der Geschäftsführung von Helmut Gössler, mit den Tochtergesellschaften BDI-BioEnergy International GmbH, BDI-Betriebs GmbH und BDI-BioLifeScience GmbH

Feierliche Eröffnung der BDI-BioLife Science Algenproduktion im Ökopark Hartberg nach knapp 10 Monaten Bauphase

2020: Baubeginn der größten RepCAT-Anlage in Belgien für Cargill

2020

Baubeginn der größten RepCAT-Anlage in Belgien für Cargill

2021: Der steirische Biodiesel-Spezialanlagenbauer und Hersteller algenbasierter Life-Science-Produkte feiert 25-jähriges Firmenjubiläum.

Positive Beurteilung der RepCAT-Technologie für eine sichere Entsorgung von Hochrisiko-Fettmaterial seitens der Europäischen Gesundheitsbehörde EFSA

2021

Der steirische Biodiesel-Spezialanlagenbauer und Hersteller algenbasierter Life-Science-Produkte feiert 25-jähriges Firmenjubiläum.

Positive Beurteilung der RepCAT-Technologie für eine sichere Entsorgung von Hochrisiko-Fettmaterial seitens der Europäischen Gesundheitsbehörde EFSA

2022: Staffelübergabe innerhalb der BDI Gruppe: Kurt Ternegg (re.) übernimmt von Helmut Gößler (li.) die Führungsverantwortung als neuer Geschäftsführer der BDI Holding.

BDI´s Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks: Übergabe von 3 Biodieselanlagen basierend auf der wegweisenden RepCAT-Technologie:

März 2022: Europas grünes Leuchtturmprojekt (Ungarn) 
April 2022: Grüner Fußabdruck im Golden State (USA)
Juni 2022: Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension (Belgien)

2022

Staffelübergabe innerhalb der BDI Gruppe: Kurt Ternegg (re.) übernimmt von Helmut Gößler (li.) die Führungsverantwortung als neuer Geschäftsführer der BDI Holding.

BDI´s Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks: Übergabe von 3 Biodieselanlagen basierend auf der wegweisenden RepCAT-Technologie:

März 2022: Europas grünes Leuchtturmprojekt (Ungarn)
April 2022: Grüner Fußabdruck im Golden State (USA)
Juni 2022: Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension (Belgien)

Firmenstruktur

Unternehmen

BDI Holding GmbH

Die Finanzholding der BDI fungiert als Dach der Gruppe, schafft Synergien und ermöglicht schlanke Abläufe. Das gesammelte Wissen, das in der Holdingstruktur vereint ist, bietet umfassende Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft und den Life-Science-Technologien von der Konzeption bis zur Installation, Inbetriebnahme und dem Betrieb, wodurch internationale Standards und die Erwartungen der Kunden übertroffen werden.

BDI-BioEnergy International GmbH
BDI-BioLife Science GmbH
BDI-Betriebs GmbH

 

 

Beteiligungen

SynCycle Operations GmbH

 

 

Jobs

Machen sie einen nächsten Schritt in ihrer Karriere.

Hier finden Sie alle offenen Stellen der BDI Gruppe

Hier finden Sie alle offenen Stellen der BDI Gruppe

 

 

Innovationen

Eine international erfolgreiche Firmengruppe.

Lassen Sie uns gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten

Lassen Sie uns gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten

Willkommen